Intro
Strukturierte Prozessvalidierung und präzise Dokumentation: So sichern Sie Ihre ESG-Compliance
Die Prozessvalidierung und Dokumentation nach der Wesentlichkeitsanalyse sind entscheidende Schritte im ESG-Reporting-Prozess. Sie stellen sicher, dass die ermittelten Daten korrekt, vollständig und nachvollziehbar sind. Dies sind bereits Punkte, auf die der Wirtschaftsprüfer am Ende des Prozesses schauen wird. Um die Effizienz zu steigern, sollten diese Prozesse bereits vor der eigentlichen Erstellung des ESG-Reports etabliert werden.
Künstliche Intelligenz (KI) kann hierbei eine zentrale Rolle spielen, indem sie relevante Daten automatisiert erkennt und aufbereitet, was die Genauigkeit und Verlässlichkeit in der Berichterstattung erheblich verbessert. Zusätzlich werden manuelle Aufwände in den folgenden Berichtsperioden deutlich reduziert.
Die Prozessvalidierung und Dokumentation sind jedoch auch für die rechtliche Konformität unerlässlich. Bei allen Schritten setzen wir in den allermeisten Unternehmen nicht bei null auf – es gibt bereits eine Reihe etablierter Prozesse, die angewendet und adaptiert werden können.
In manchen Fällen kann es die Überlegung geben, eine spezielle Software für den Bereich der Nachhaltigkeit für das Unternehmen zu beschaffen. Hier können wir den Beschaffungsprozess steuern und bei der Einbindung in die bestehende IT-Landschaft unterstützen.
unser Ansatz
Klare Dokumentation Ihrer ESG-Daten mit unserem vierstufigen Prozess
Unser Team hilft Ihnen dabei alle relevanten Prozesse für die Erhebung, Analyse und Berichterstattung von ESG-Daten sorgfältig aufzuzeichnen und sicherzustellen, dass diese mit den definierten ESG-Zielen im Einklang stehen. Dies ist unerlässlich, um Risiken wie fehlerhafte Berichterstattung sowie Verstöße gegen regulatorische Vorgaben vorzubeugen.
news